Habitat Unit

MA Studio SoSe 2025
Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Nina Peters, Kilian Schneider

Schaustelle Bauwende

Der Bau- und Gebäudesektor ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen – und zugleich einer der trägsten, wenn es um notwendige Veränderungen geht. Weder das Pariser Abkommen, noch das Klimaneutralitätsziel der EU oder das Treibhausgas-
minderungsziel Deutschlands sind ohne einen radikalen Wandel erreichbar. Doch wir erleben derzeit eher Rückschritte: Die klimagerechte Transformation wird als vermeintlicher Luxus zunehmend an den Rand gedrängt. In einem Klima gesellschaftlicher Polarisierung, wieder erstark-ender Klimawandelleugnung und anderer Prioritätensetzungen fehlen uns wirksame Vermittlungsformate und Narrative für eine konsequente Bauwende ausserhalb akademischer oder aktivistischer Echokammern.

Das Studio „Schaustelle Bauwende“ erforscht, wie Orte im städtischen Alltag als Medium zur Vermittlung der Bauwende fungieren können. Wie können wir breitegesellschaftliche Zielgruppen erreichen, die nicht mit der Sprache der Architektur vertraut sind? Wie können wir alternative Baumaterialien von gesellschaftlichen Stigmata befreien? Wie können wir Chancen einer Transformation des Bauens jenseits moralischer Appelle kommunizieren und erlebbar machen?

Als Fallstudien dienen zwei zentrale, für Baukulturvermittlung designierte Orte: ProtoPotsdam, ein von Bauhaus Erde betriebener Lernort, und das noch unbebaute  Grundstück der Bundesstiftung Bauakademie in der historischen Mitte von Berlin. Aufbauend auf eine mediengestützte Analyse von Alltagsperspektiven auf die Bauwende entwickelt das Studio räumliche Strategien, die programmatische, architektonische und materialorientierte Konzepte verbinden und durch eine physische Intervention vor Ort getestet werden. Wir entwickeln Ideen für eine performative Architektur, als haptisch erlebbare Infrastruktur für neue Bauwendevermittlungsansätze. Begleitet wird das Studio von einer Vortrags- und Diskursreihe. 

Die dem Studio zugeordnete projektintegrierte Vertiefung wird durch den Kooperationspartner Bauhaus Erde eingebracht.


Photo: © 414 Films

Download poster here.

Course Information+

Design Studio
12 ECTS + 3 ECTS (PIV)
M Arch: EP Städtebau I 
MA UD: PJ 1-3 EP
MA Arch-T: Design Studio II

Teaching Day
Thursdays 10am - 5pm
Studio A202, IfA

First meeting
April 17th, 10am
Rechenzentrum Potsdam, Dortustraße 46, 
14467 Potsdam

Application
ISIS course selection

Open Studio
Thursday April 10th,
15:30pm - 16:00pm
Studio A201b/A202

Teaching Staff
Prof. Dr. Philipp Misselwitz
Nina Peters
Kilian Schneider

 

Contact+

Prof. Dr. Philipp Misselwitz
misselwitz@tu-berlin.de

Nina Peters
peters@bauhauserde.org

Kilian Schneider
kilian.schneider@bauhauserde.org